
Neuigkeiten & Aktuelles
„Natur für die Augen“ 2023
Seltene Insekten, Tierarten oder Pflanzen in Ihrem Kleingarten entdecken.
Jetzt mitmachen und mit Ihren Schnappschüssen tolle Preise gewinnen!
Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. ruft zum Fotowettbewerb „Natur für die Augen“ 2023 auf. Kleingartenanlagen gehören heute mit zu den Flächen mit der größten Artenvielfalt an Pflanzen, Insekten, Kleintieren und Vögeln sowie zum Rückzugsgebiet gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.
Haben Sie schon einmal in den frühen Morgenstunden oder am Abend an einer geschützten Stelle in Ihrem Kleingarten etwas rascheln gehört? Oder sind Sie durch ein lautes Summen an einer Pflanze oder einem Gluckern an einer Wasserstelle „hellhörig“ geworden? Dann könnte das ein seltenes Insekt oder Kleintier sein, welches Sie gar nicht kennen. Oder Sie haben eine Pflanze entdeckt, die es vorher an dieser Stelle in Ihrem Kleingarten nicht gab.

Und so geht´s
Machen Sie von Ihren Beobachtungen Schnappschüsse und senden diese an unsere Redaktion. Wir werden aus den zugesandten Fotos eine Insekten-, Kleintier- oder Pflanzenbestimmung durchführen und die seltensten Arten in unserer Verbandszeitschrift „Gartenfreund“ und auf unserer Homepage (www.lsk-kleingarten.de) in einem Porträt vorstellen.
Für die drei schönsten und seltensten Schnappschüsse verlosen wir
1 Kompaktkamera (Warenwert ca. 200 €) für Platz 1,
1 Gartencenter Gutschein (Einkaufswert 150 €) für Platz 2 und
1 Hochwertige Gartenschere (Warenwert ca. 100 €) für Platz 3.
Wir freuen uns auf spannende Tieraufnahmen und stille Pflanzenporträts aus allen Regionen des Landes. Ob mit aufwendigem Equipment erstellte Fotos oder Schnappschüsse mit dem Smartphone, alle Beiträge sind willkommen, solange die Aufnahmen aus Sachsen stammen.
Teilnahme
Ab dem 01. Mai 2023 (Start) bis zum 31. Dezember 2023 (Einsendeschluss) können Fotografen/-innen ihre Fotodateien per E-Mail bei der Redaktion des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V. einreichen. Dazu senden Sie uns maximal 4 Fotos (max. 25 MB) von Ihren Schnappschüssen ausschließlich per E-Mail an redaktion@lsk-kleingarten.de. Zu Ihren Fotos teilen Sie uns bitte den Vereinsnamen, Vornamen und Namen mit einer kurzen Beschreibung mit.
Alle Informationen zur Teilnahme und Datenschutz am Gewinnspiel finden Sie auf unserer Homepage
https://www.lsk-kleingarten.de/fotowettbewerb-2023/
oder im Anhang dieser E-Mail.
Machen Sie von Ihren Beobachtungen Schnappschüsse und senden diese an unsere Redaktion. Wir werden aus den zugesandten Fotos eine Insekten-, Kleintier- oder Pflanzenbestimmung durchführen und die seltensten Arten in unserer Verbandszeitschrift „Gartenfreund“ und auf unserer Homepage (www.lsk-kleingarten.de) in einem Porträt vorstellen.
Pro und contra zu Solaranlagen im Kleingarten
Das Interesse ist groß, seinen Strom selbst zu erzeugen und dabei vermeintlich Geld zu sparen. Dabei ist eine Photovoltaikanlage gewiss keine Anschaffung fürs Leben, sondern wird auch Folgekosten nach sich ziehen. Dennoch kann eine solche Anlage, besonders im ländlichen Raum, mitunter die einzige Möglichkeit sein, dem Kleingärtner Arbeitsstrom zur Verfügung zu stellen.

Dennoch kann nicht jeder tun und lassen, was er möchte. So wurde kürzlich ein „Kleingärtner“ im Sachsenspiegel des MDR vorgestellt, welcher ohne Genehmigung eine Inselanlage installiert hatte. Er griff massiv in die Statik der Gartenlaube ein und wollte zusätzlich noch ein Balkonkraftwerk errichten. Dass zu all diesem Tun keine Zustimmung des Vorstandes des Vereins kam und auch keine Zustimmung vom zuständigen Regionalverband kommt, konnte und wollte er nicht verstehen.Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um deinen eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.
Weitere Informationen
Für den Inhalt dieser geschriebenen Nachrichten ist, soweit nicht anders beschrieben, der Regionalverband selbst zuständig.
Eine Eintragung wird vor Veröffentlichung mit dem Leiter Internet & Marketing, dem Geschäftsführer und allen anderen Vorstandsmitgliedern abgesprochen.
Für den Inhalt verantwortlich:
Regionalverband Vogtländischer Kleingärtner e.V.
Angelegenheit Presse
Gerd Steffen und Torsten Grieser
Liebknechtstraße 84
08523 Plauen / Vogtland